Training mit Problemhunden / Hundeverhaltenstherapie:

  • Wird als obligatorischer Hundekurs vom Kanton Zürich anerkannt


  • Eine Verhaltenstherapie findet in der Regel bei euch zu Hause im Einzeltraining statt. Je nach Verhaltensauffälligkeit ist aber auch ein Gruppentraining möglich und sinnvoll. Unsere Stunden  beeinhalten Theorie und Praxis und werden als obligatorischer Hundekurs vom Kanton Zürich anerkannt.



Die Arbeit bei der Verhaltenstherapie zielt auf unerwünschtes Verhalten oder echte Verhaltensstörungen von Hunden ab, wie z.B. Reaktivität, Angst, Aggressivität, Trennungsstress oder Hyperaktivität. 

Gerade bei folgenden Problemen ist eine Verhaltenstherapie empfohlen:


  • Aggression gegen Menschen und Hunde
  • Unsicherheit, Sozialisierungsmängel, Ängste
  • Reaktivität
  • Territoriale Aggression bei Familienmitgliedern und/oder Besuchern
  • Stress und Hyperaktivität 
  • Trennungsangst / alleine bleiben



Ziel der Therapie ist die Verringerung des auffälligen Verhaltens. Hierbei werden mögliche Stressoren aus dem Lebensumfeld, medizinische Ursachen und die Ernährung analysiert und optimiert. Zusätzlich wird die Bindung und das Lebensumfeld überprüft. 

Dies alles bildet die Basis für ein optimales Training zur Verhaltensänderung. Ohne Schmerzfreiheit, körperlichem Wohlbefinden, angepassten Lebensumfeld, einer unterstützenden Beziehung und sicherer Bindung zu den Bezugspersonen ist ein Einstieg ins Training aussichtslos.

Zur Therapie werden dann vorbereitende Übungen erarbeitet und Techniken aus der Humanpsychologie eingesetzt, wie z.B. Desensibilisierung, Gegenkonditionierung und Förderung von alternativen Verhaltensweisen, welche die bisherigen Verhaltensweisen ersetzen sollen. In sehr schweren Fällen wird eine medikamentöse Unterstützung in Zusammenarbeit mit einem Veterinär erarbeitet.


Eine Verhaltenstherapie ist nichts, was von jetzt auf gleich gelöst werden kann. In der Regel ist die Therapie ein Prozess, der sich über Monate hinzieht und je nach Therapieerfolg muss auch immer wieder kontrolliert und nachgesteuert werden. Bei jeder Verhaltenstherapie sollte in Absprache mit dem Verhaltenstherapeuten der medizinische Zustand des Tieres durch einen Veterinär abgeklärt werden. 



Ablauf und Preise der Trainings für Problemhunde / Verhaltenstherapie


Zuerst findet ein Erstgespräch mit ausführlicher Verhaltensanalyse statt. Das Erstgespräch findet bei euch zu Hause statt.

Die Verhaltensanalyse ist die Basis für den individuellen Therapieplan, den ich für euch und euren Hund erstelle. Den Therapieplan setzen wir dann gemeinsam in Privatstunden bei euch zu Hause in die Praxis um.

Wir treffen uns dazu alle 2 Wochen bei euch vor Ort.

Der finanzielle Aufwand dafür hält sich relativ klein. Ihr müsst nicht in Vorleistung gehen. Wir rechnen jede praktische und theoretische Therapieeinheit einzeln ab. Diese dauern in der Regel jeweils zwischen 50 und 70 Minuten. 

  • Verhaltensanalyse: 149,- CHF (Dauer ca. 1.5 bis 2 Stunden - Zwingend erforderlich um einen Therapieplan zu erstellen
  • Fahrtkosten inklusive



  • Therapieeinheit / Einzeltraining (Dauer ca. 50 bis 70 Minuten): 99,- CHF 
  • Fahrtkosten inklusive


Termine für Therapieeinheiten, die nicht rechtzeitig per Whatsapp oder E-Mail abgesagt werden (mindestens 24 Stunden vor dem Termin) werden in Rechnung gestellt.

Wichtig! Auch wenn es nach den ersten Therapieeinheiten schon Besserungen geben kann, ist es für eine nachhaltige und dauerhafte Verhaltensänderung essentiell alle empfohlenen Therapieeinheiten mit einem Abstand von 14 Tagen durchzuführen.

Ein Abbruch ist jederzeit ohne Einhalten von Kündigungsfristen möglich. Bei Abbruch vor Beendigung der empfohlenen Therapieeinheiten wird kein Geld zurückerstattet.
Wir rechnen immer mit Twint oder in bar beim jeweiligen Termin direkt miteinander ab.


(Rundumbetreuung per Whatsapp für alle Fragen und schriftliche Unterlagen sind inklusive) 


Hier könnt ihr ganz unverbindlich direkt einen Termin buchen oder ganz unverbindlich eure Fragen stellen (für das Anfrageformular noch etwas weiter scrollen): 👇

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

KONTAKT:

+41 77 526 10 32 (Whatsapp oder Nachricht auf Combox)

[email protected]

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

Deine Hundeschule - professionelle Welpenkurse - Hundetraining für Problemhunde, in der Nähe  Aggression, Bellen, Ziehen an der Leine, Angst, Beissen, Unruhe, Hyperaktivität, Reaktivität im Grossraum Zürich, Kloten, Dielsdorf, Bülach, Opfikon, Regensdorf, Oberglatt, Schlieren, Birmensdorf, Urdorf, Adliswil, Thalwil, Bassersdorf, Dietlikon, Dübendorf, Volketswil, Illnau-Effretikon, Uster, Küsnacht, Meilen, Männedorf, Wetzikon, Gossau, Pfäffikon, Bäretswil, Hinwil, Spreitenbach, Baden, WEttingen, Würenlos, Untersiggenthal