BAD DOG

Hundeschule für Problemhunde / Praxis für Verhaltenstherapie


Marcus Weissel

öffentlich akkreditierter und zertifizierter Hundetrainer, Hundepsychologe & Verhaltenstherapeut


Ich bin spezialisiert auf aggressive und ängstliche Hunde. Mein Job beginnt da, wo der des klassischen Hundetrainers aufhört. 

Problemhunde Sozialiserung Hundebegegnungen Leinenaggression Angsthunde unsichere und aggressive Hunde

Hundeverhaltenstherapie (nur in den Kantonen Zürich,  Aargau,  Schaffhausen)


Beisst ihr Hund oder ist er aggressiv gegen Menschen? Zieht er wie verrückt an der Leine? Bellt er Menschen oder Fahrzeuge an? Kann er nicht alleine bleiben? Pinkelt er in die Wohnung oder hat er Streit mit ihren anderen Hunden?


Dann ist eine Verhaltenstherapie für Sie die richtige Wahl.


Verhaltenstherapie eignet sich besonders bei folgenden Problemstellungen:



  • Aggression gegen Menschen
  • Umweltunsicherheit, Sozialisierungsmängel, Ängste
  • Reaktivität
  • Aggression und Bellen zu Hause und im Garten
  • Stress und Hyperaktivität 
  • Trennungsprobleme / alleine bleiben
  • Streit und Aggression in der Mehrhundehaltung
  • Stubenunreinheit
  • Wenn Sie in der normalen Hundeschule nicht mehr weiterkommen
aggressive ängstliche Hunde Problemhunde

Special Hundebegegnungstraining (nur in den Kantonen Zürich,  Aargau,  Schaffhausen)

Zeigt euer Hund ausgeprägtes aggressives Verhalten gegenüber anderen Hunden an der Leine? Dann schaut euch mal mein Hundebegegnungstraining an:

Warum tritt Leinenaggression auf?

Die Ursachen für Leinenaggression sind vielfältig und können eine Kombination aus folgenden Faktoren sein:

  • Frustration: Der Hund möchte auf den anderen Hund zugehen oder spielen, wird aber durch die Leine daran gehindert.
  • Angst: Der Hund fühlt sich durch die Begegnung unsicher oder bedroht.
  • Unsicherheit: Der Hund ist sich seiner Rolle und seiner Position in der sozialen Rangordnung nicht sicher.
  • Schutzverhalten: Der Hund versucht sein Revier oder seinen Besitzer zu beschützen.
  • Vergangene negative Erfahrungen: Schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden in der Vergangenheit können zu einer generalisierten Angst führen.





Bootcamp für Hund und Besitzer (Intensivtraining und Coaching - ganze Schweiz)



Das Bootcamp richtet sich an alle, die mit ihren Nerven am Ende sind. Wir vollziehen hier einen kompletten Reset in ihrem Leben mit dem Hund und bauen sowohl die Beziehung zum Hund, als auch die Sozialisierung und das notwendige Hundetraining komplett neu auf. Das Training und die Therapie wird hier extrem gestrafft und innerhalb kürzester Zeit absolviert.


Das Bootcamp eignet sich besonders bei folgenden Problemstellungen:



  • Aggression gegen Menschen und andere Hunde
  • Leinenaggression
  • Schwierigkeiten bei der Leinenführigkeit
  • Umweltunsicherheit, Sozialisierungsmängel, Ängste
  • Reaktivität
  • Wenn Sie in der normalen Hundeschule nicht mehr weiterkommen
Aaargau Zürich Schaffhausen, Sozialsierung Hund, aggressiver Hund, unsicherer Hund, Angst Hund, Problem Hund

Über mich

Abschlüsse und Qualifikation:

  • 2,5 Jahre Studium an der Akademie für angewandte Tierpsychologie mit Abschluss 
  • zertifizierter Hundeverhaltensberater & Hundeverhaltenstherapeut
  • zertifizierter Hundetrainer 
  • Weiterbildungen in Neuropsychologie und Aggressionsverhalten
  • Weiterbildungen in Verhaltensphysiologie und Verhaltensmedizin
  • Bewilligung zur Durchführung von Welpenförderung, Junghunde- und Erziehungskursen Veterinäramt Zürich / Bewilligungsnummer ZH-HAB-1074-271210
  • akkreditiert und zertifiziert vom Amt für Veterinärwesen Kreis Waldshut gem. §11 TierSchG
  • Erfahrung im Umgang mit Personen des öffentlichen Lebens vorhanden. Absolute Diskretion ist selbstverständlich.


Meine Ausbildungsschwerpunkte:

  • Hundewissenschaften (Verhaltensbiologie, Ethologie)
  • Verhaltensphysiologie und Verhaltensmedizin
  • Psychophysiologie
  • Verhaltensökonomie
  • Hundeverhaltensberatung und Hundeverhaltenstherapie

Der Unterschied

Hundetrainer vs. Hundeverhaltenstherapeut

Ein Hundetrainer sorgt dafür, dass vom Halter gewünschtes Verhalten beim Hund entsteht.  Der Hund bekommt durch die Arbeit mit dem Hundetrainer seine Erziehung.


Der Hundeverhaltensberater und Hundeverhaltenstherapeut beschäftigt sich mit unerwünschtem Verhalten. Also mit Verhaltensstörungen, deren Entstehung und Therapie.


Meine Werte

Ich arbeite ausschließlich mit positiven Ansätzen und nach aktuellem Stand der Wissenschaft. Bestrafung der Tiere und Arbeitsweisen, die gegen den Tierschutz verstoßen lehne ich strikt ab.

Therapieansätze:

  • funktionale Verhaltensanalyse
  • funktionale Verstärkung
  • Desensibilisierung
  • Gegenkonditionierung
  • instrumentelle Konditionierung im Rahmen der operanten Konditionierung
  • Klassische Konditionierung und konditionierte emotionale Reaktionen
  • differentielle Verstärkung
  • Management und Sofortmaßnahmen
  • Verhaltensphysiologie
  • Verhaltensökonomie
  • Psychophysiologie
  • Bearbeitung emotionaler Befindlichkeiten

KONTAKT:

+41 77 526 10 32 (Whatsapp oder Nachricht auf Combox)

[email protected]

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

Partner:

Deine Hundeschule - Hundetraining für Problemhunde, in der Nähe  Aggression, Bellen, Ziehen an der Leine, Angst, Beissen, Unruhe, Hyperaktivität, Reaktivität in den Regionen Andelfingen, Flurlingen, Benken, Seuzach,  Winterthur, Elgg, Bauma, Guntalingen, Rafz, Eglisau, Glattfelden, Bülach, Embrach, Kloten, Opfikon, Bassersdorf, Wallisellen, Dielsdorf, Regensdorf, Dietikon, Schlieren, Zürich, Dübendorf, Volketswil, Uster, Illnau Effretikon, Pfäffikon, Wetzikon, Hinwil, Wald, Rüti, Stäfa, Meilen, Küsnacht, Zollikon, Adliswil, Horgen, Wädenswil, Richterswil, Affoltern am Albis, Mettmenstetten, Schaffhausen